TPL_OFFCANVAS_EMPTY_ERROR
info@feuerwehrmusik-bw.de Mo-Fr: 10.00 - 18.00

    News Feuerwehrmusik Baden-Württemberg

    D2- und D3-Lehrgang in Altgandersheim 08. - 11.06.2023

    Von 08. - 11.06.2023 findet ein D2- und D3-Lehrgang an der Turnermusikakademie in Altgandersheim statt. Ebenso wird ein Instrumentallehrgang angeboten. Auch eine Anmeldung für die BetreuerInnen ist mit angehängt. 

    Bitte meldet euch mit dem Anmeldebogen bei Brigitte Holländer an und wendet euch auch gerne bei Rückfragen direkt an sie. 

    Die Inhalte der Prüfungen könnt ihr gerne hier ersehen https://feuerwehrmusik-bw.de/index.php/d-lehrgangsmodule

    Herzlichen Dank an Brigitte Holländer für die Organisation des Musikwochenendes an der Turnermusikakademie.

    Osterlehrgang 2023 an der Landesfeuerwehrschule

    Von 11. bis 14. April 2023 findet wieder ein Osterlehrgang an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal statt. Wir können euch diesmal folgende Lehrgänge anbieten: 

    • Stabführer Teil 1 
    • Stabführer Teil 2
    • Instrumentallehrgang für Spielmanns- und Fanfarenzug

    Die Ausschreibungen haben wir angehängt. Genaue Infos zu diesen Lehrgängen erhaltet ihr unter
     https://feuerwehrmusik-bw.de/index.php/lehrgaenge-landesfeuerwehrschule 

    Die Anmeldung zu den Lehrgängen erfolgt über das Bildungsportal der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg mit Tickets, die ihr über eure Feuerwehrmusiken, Kommandanten und Kreisbrandmeister erhaltet.   

    Die Lehrgangsplätze sind begrenzt und werden nach Eingang vergeben. 

    ACHTUNG:
    Für die Instrumentalisten kann in Bruchsal je nach Lehrgangsende eine Vorbereitung für D2-Lehrgang angeboten werden. Bitte gebt dies in der Anmeldung beim Vermerk mit dem Instrument mit an. 
    D2-Lehrgang von 8. - 11.06.2023 in Altgandersheim und evtl. ein Prüfungstag im Mai/Juni 2023 werden angeboten. Die Infos folgen noch.

    Für evtl. Rückfragen steht euch die Landesausbildungsleiterin Sabine Feigenbaum gerne zur Verfügung. 

    Wir freuen uns, dass wir diese Möglichkeit der Weiterbildung an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg erhalten und freuen uns auf viele motivierte Musikerinnen und Musiker. 

    Projektorchester Klangfeuer 2023 - Ausschreibung

    Liebe Musikerinnen, liebe Musiker,

    nach 2015 wird nun am Samstag, den 15. Juli 2023 zur Eröffnung des 13. Landesfeuerwehrtages in Kehl im Ortenaukreis das zweite Klangfeuer-Konzert stattfinden.

    Dafür gilt es nun wieder ein Projektorchester aus Feuerwehrmusikerinnen und Feuerwehrmusikern aus ganz Baden-Württemberg zu bilden. Im Vorfeld hat sich der AKM auch über mögliche Dirigenten für unser Projektorchester Gedanken gemacht. Einige Namen standen dann schnell auf einer Liste und alle diese Personen wurden persönlich gefragt, ob sie Lust und Zeit hätten einen Teil des Dirigats auszuführen. Jede(r) hatte eine Bedenkzeit und so bekamen wir etliche Absagen aus persönlichen oder beruflichen Gründen. Schlussendlich werden nun drei fähige, motivierte Dirigent*innen das Projektorchester leiten. Dies sind:

    • Nicola Beinschrodt vom Spielmanns- und Fanfarenzug Leinfelden-Echterdingen
    • Daniel Ratter vom Spielmannszug Giengen
    • Markus Werner vom Spielmannszug Ulm-Lehr

    Wir bedanken uns auch bei denjenigen, die aus guten Gründen abgesagt haben und wir hoffen und wünschen uns, dass alle Musiker*innen dann unsere Musikalischen Leiter tatkräftig unterstützen und das Orchester wieder zu einem großartigen Klangkörper werden lassen.

    Wir laden interessierte Feuerwehrmusikerinnen und Feuerwehrmusiker aus allen Besetzungsformen dazu ein, an der ersten Probe des Projektorchesters teilzunehmen.

    Diese erste Probe findet am Samstag, den 22. Oktober 2022 ab 9:30 Uhr in Krautheim im Hohenlohekreis statt. Die Feuerwehr- und Stadtkapelle Krautheim wird unsere Gastgeberin sein.

    Weiter geht es für die Musikerinnen und Musiker, die bei der ersten Probe dabei waren oder bei allen folgenden Registerproben dabei waren, im Frühjahr 2023 mit einem Probewochenende im neuen Musikzentrum in Plochingen im Landkreis Esslingen.

    Der Termin für dieses Probewochenende ist der 22. und 23. April 2023.

    Bitte schon vormerken!

    Vorab zur Info: Dieses Probewochenende ist für alle Musiker*innen kostenlos und nur wer schon am Freitag anreisen möchte, muss diese erste Übernachtung selbst bezahlen. Zu diesem Probewochenende gibt es aber noch eine gesonderte Abfrage.

    Gerne könnt Ihr Euch über das Musikzentrum informieren: https://www.musikzentrum-bw.de/

    Eventuelle, weitere Proben werden wir nach dem ersten Probetag festlegen.

    Bitte gebt uns auf dem beigefügten Anmeldeformular möglichst viele Informationen, damit auch wir uns gut auf die Proben vorbereiten können. Bei „Instrument“ gebt uns bitte die Info, welches Instrument ihr genau spielen könnt. Sind es mehrere, so zählt diese bitte getrennt auf.

    Beispiel:           Instrument: Spielmannsflöte, Sopran B; Spielmannsflöte Sopran Ces, Spielmannsflöte Tenor Ces
    oder
    Schlagwerk, kleine Trommel, Percussion und Pauken

    Eure Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur für Zwecke des Projektorchesters verwendet.

    Teilnehmen können alle Feuerwehrmusiker*innen aller Altersgruppen, die das “Vom Blatt spielen“ beherrschen. Bei Teilnehmern unter 16 Jahren muss jedoch eine Aufsichtsperson teilnehmen.

    Nun freuen wir uns auf viele engagierte Feuerwehrmusiker*innen, interessante Proben und ein fulminantes Konzert. Wir werden anderen Feuerwehrmusiker*innen, Freunden der Feuerwehrmusik und Neugierigen unser Können zeigen.

    Kameradschaftliche Grüße sendet

    Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg

    Nico Zimmermann
    Landesstabführer


     

    Start

    Uncategorised

    Keine Beiträge für diesen Newsfeed vorhanden